PERSPEKTIVWECHSEL: überunter Maulwurfshügeln
PERSPEKTIVWECHSEL | KLAUS LOMNTZER | HABITAT | UNTER ORTEN
Zwischen forschendem Labor und vielgestaltiger Wunderkammer lokalisierte der Künstler und Direktor des Instituts für Bildende Kunst Klaus Lomnitzer seine Ausstellung „überunter maulwurfshügeln“ am 14. September im Künstlergespräch zum PERSPEKTIVWECHSEL im Marburger Kunstmuseum. Die Ausstellungsräume boten den Rahmen, den der Künstler mit einer selbst kuratierten Hängung zu einem korrespondierenden Gewebe zahlreicher Arbeiten füllte. So wurden nicht nur die Zusammenhänge und die Serie als Arbeitsweise in seinem ‚persönlichen Bilderkosmos‘ erkennbar. Die Ausstellung wurde auch zum gemeinsamen Assoziationsspielraum. Samira Idrisu gestaltete mit Sarah-Lea Langner von .KLSP einen Workshop, der Teilnehmer_innen durch gemeinsame Wortschöpfungen Einblick in das künstlerische Arbeiten von Klaus Lomnitzer gab.
Seine Titelangebote zeigten sich als Rätsel, die manchmal an Songtexte und Filme anknüpfen, manchmal unauflösbar bleiben und nie eindeutige Hinweise geben wollen. Vielmehr plädiert der Künstler für ein interpretatives „Anything Goes“ – und er rekurriert auf Paul Klees Gewohnheit, Bilder gemeinsam mit Freund_innen zu benennen. Augenschein, Fenster zum Anfang, Axolotl, Baumgravur: Im Workshop wurden Titel und Inhalte assoziiert. So wurde aus der Spannung von Abstraktion und Gegenständlichkeit ein assoziationsreiches Spielfeld. Werkserien wie ‚überunter den maulwurfshügeln‘ und ‚das staunen des kleibers über sein dasein als spechtmeise‘ waren im Kunstmuseum Marburg und im begleitenden Künstlerbuch zu sehen.
Die PERSPEKTIVWECHSEL sind gemeinsam mit der Serie DIVERSITY VISIT Teil des Kunstvermittlungsprogramms von .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ.
LINK
klauslomnitzer.de
Kehrer Verlag: Kunstbuch überunter Maulwurfshügeln von Klaus Lomnitzer
Institut für Bildende Kunst Marburg: überunter Maulwurfshügeln
Kunstmuseum Marburg