NIELS PAHL: CLUSTER II

LICHT UND SCHATTEN II
13. OKT — 27. OKT 2022
DI — SA 16:00 Uhr — 20:00 Uhr
RUDOLPHSPLATZ

PROFIL | O-TON | LICHT UND SCHATTEN

Der Künstler Niels Pahl setzt seine Arbeit mit digitalen kartographischen Materialien in CLUSTER II für die zweite Ausstellungsphase von LICHT UND SCHATTEN fort. Erneut projiziert er Formen auf die Wand des tunnelartigen Ausstellungsraums DEPOT am Rudolphsplatz. In der digitalen Gestaltung arbeitet er mit Programmen wie MaxMsp und Blender und nutzt Bezugsquellen aus Landkarten und Stadtplänen. Auf die Frage, was für Themen und Inhalte ihn zu seinen Arbeiten bewegen, antwortet der Künstler es ist „der Aufbau und die Weiterentwicklung von menschlichen System, wie zum Beispiel das System einer Stadt und ihre Einzelteile Straßenverläufe, Baustellen, Lichtverschmutzung und die damit zusammenhängende vermeintlich geteilte Erfahrung innerhalb dieser Systeme.“

Für die zweite Ausstellungsphase baute Niels Pahl auf den Erfahrungen des Raumes unter der Weidenhäuser Brücke auf. Für .KUNST.LABOR.STADT.PLATZ und die Ausstellungsreihe LICHT UND SCHATTEN ist dieser Raum erstmals für Ausstellungen genutzt worden. Er ist dunkel und kalt. Unwirklich und interessant gleichzeitig liegt er direkt neben dem Lahnufer. Es ist ein perfekter Ort, um mit Licht zu arbeiten. Der Künstler war zur Ausstellungsdauer auch selbst vor Ort. Er sprach mit anderen Künstler_innen, mit Ausstellungsbesucher_innen und Passant_innen über ihre Erfahrungen in dem Ausstellungraum von LICHT UND SCHATTEN. Diese Erfahrungen sammelte er ein und entwickelte sein Konzept weiter: „Aufbauend auf den Arbeiten an Licht und Schatten I wurden die dort gezeigten Arbeiten durch den Eindruck des Ausstellungsraums neu geformt. Alte Animationen vom ersten Teil von Licht und Schatten wurden so Grundlage für die jetzt zu sehende Arbeit und dienten als Basis.“

Die Arbeit mit Karten ist im Kontext des Rudolphsplatzes als Passage besonders interessant. Als Adresse existiert er nicht. In den erinnerten Wegen von Passant_innen wurde er lange als Un-Ort ausgeblendet. Auf Nachfrage wusste kaum jemand im Frühling 2022 wo der Rudolphsplatz ist. Mit seinen künstlerischen Arbeiten zur Kartierung geteilter Lebenswelten und deren manchmal ziellosen und kontaktfreien Nebeneinander adressieren die Arbeiten von Niels Pahl die Charakteristika nicht nur dieses Ortes sondern vieler städtischer Räume.

LINKS
instagram.com: Niels Pahl