.KLSP INFO

Im Rahmen des Stadtjubiläums wird das Areal um den Rudolphsplatz zum Kunstort.

PROGRAMM

Im Jubliläumsjahr – von April bis Dezember 2022 – findet eine Vielzahl von ortspezifischen Installationen und Interventionen, Kunstaktionen und Performances statt. Dabei werden sowohl Arbeiten international arbeitender Künstler_innen gezeigt wie auch von jungen Künstler_innen. Unterschiedliche Formate der Kunst im öffentichen Raum zeigen den Rudolphsplatz als Landschaftsensemble und als Passage, als Verkehrsknotenpunkt und als städtebauliche Anlage, als Platz mit einer spezifischen soziokulturellen Dimension wie auch in seiner kulturhistorischen Bedeutung zwischen Stadt und Lahn.

Das Programm wird von der AG KUNST, einem Zusammenschluss von Marburger Kunstinstitutionen und Kunstprojekten, erarbeitet. Partner_innen sind die Hiobsbar, das Institut für Bildende Kunst und das Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart der Philipps-Universität, der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg, die FotoCommunityMarburg, die Kunstwerkstatt, der Marburger Kunstverein und das Museum für Kunst und Kulturgeschichte.

Die künstlerische Leitung liegt bei Bettina Pelz. Zum Team des STUDIO BETTINA PELZ gehören Celica Fitz, Sara Förster, Sarah-Lea Langner und Iulia Radu.

Die Koordination liegt beim Fachdienst Kultur im Rahmen des M800 Themenstrangs „Marburg erfinden“. Die Leitung liegt bei Ruth Fischer, zu den Projektbeteiligten gehören Nils Böttner, Monika Bunk, Monika Dank und Sascha Schneider.

PROJEKTE

AGs

VERANSTALTERIN

AG KUNST
mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg und Marburg800